Kann ich als Bürgergeld-Empfänger*in einen Freiwilligendienst absolvieren?

Bürgergeld-Empfänger*innen können generell einen Freiwilligendienst machen. Bei Freiwilligendienstleistenden, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, wird das Taschengeld nicht auf das Bürgergeld angerechnet. Freiwillige über 25 Jahren haben einen Freibetrag von 250 € pro Monat. Das bedeutet, dass sie 250 € vom Taschengeld behalten und alles was darüber geht, mit dem Bürgergeld verrechnet wird. [...]

2024-10-01T09:39:39+02:0020. Dezember 2019|, |0 Kommentare

Kann ich als ALG-I-Empfänger*in einen Freiwilligendienst absolvieren?

ALG-I-Empfänger*innen können grundsätzlich leider nicht am Freiwilligendienst teilnehmen, da ansonsten ihr Anspruch auf ALG I erlischt. Hintergrund ist, dass Personen im ALG-I-Bezug nur 15 Stunden in der Woche arbeiten dürfen; der Freiwilligendienst ist aber erst ab einer Wochenstundenzahl von 20,10 Stunden möglich.

2020-01-15T14:04:47+01:0020. Dezember 2019|, |0 Kommentare

Was mache ich eigentlich während meines Freiwilligendienstes?

Generell kann man sagen, dass du die hauptamtlich Tätigen in der Einsatzstelle unterstützt. Du hast viel Kontakt zu den Klienten der Einrichtung und oft auch etwas mehr Zeit als die Hauptamtlichen, dich um die Klienten zu kümmern. Gerne kannst du auch deine Stärken in die Arbeit miteinbringen. Die konkreten Aufgaben hängen von der Art der Einsatzstelle ab, in [...]

2020-01-16T10:01:38+01:0020. Dezember 2019|, |0 Kommentare

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Es gibt zwei Möglichkeiten dich bei uns zu bewerben: Wenn du dich bei uns bewirbst, rufen wir dich an und besprechen mit dir, in welchem Bereich du gerne eingesetzt werden möchtest und welche Einsatzstelle du gut erreichen kannst. Dann senden wir dir einen Vorschlag für deinen Einsatz im Freiwilligendienst und gleichzeitig der Einsatzstelle deine Bewerbungsunterlagen. Dann lernen sich [...]

2020-01-16T10:00:23+01:0020. Dezember 2019|, |0 Kommentare
Nach oben